
Starke Kinder – Starke Gesellschaft! Daran glaube ich, und dafür stehe ich! Wenn wir einen Baum betrachten, so kann dieser nur gesund und stark werden, wenn seine Wurzeln gut verankert sind und er Wasser und Nährstoffe bekommt. Und so sehe ich das auch für unsere Gesellschaft . Nur wenn wir starke Kinder heranziehen, die wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist und genau so gut ist, wie er ist, können sie später eine starke Gesellschaft bilden.
Meine Vision ist eine Welt, in der jeder Mensch für seine Einzigartigkeit gefeiert wird und Respekt, Toleranz und Liebe selbstverständlich sind.
Meine Geschichte
Ohne Veränderung gibt es keine Entwicklung, sondern Stillstand!
Ich stand sehr viele Jahre still. Umgeben von meinen Glaubenssätzen und daraus resultierenden, irrationalen Ängsten, die mich blockierten und von meinem wahren Ziel fernhielten. Die mir einflüsterten, ich sei nicht gut genug, ich könne ja eh nichts, mich könnte eh keiner leiden. Doch woher kamen diese Stimmen? Diese Stimmen wurden bereits in meiner Kindheit geboren, im Kindergarten, als ein Mädchen, der ich in ihren Augen ihre Freundin wegnahm, mich ausgrenzte, meine (und damals noch ihre) Freundin versuchte zu beeinflussen. Auch im Sportverein beeinflusste das Mädchen ihre eigenen Freundinnen, sie grenzten mich aus, machten sich lustig über mich. Die Bilder habe ich heute noch im Kopf. Auch eine Lehrerin, die mir sagte, ich hätte ja nicht mal eine Taille, verletzte mich mit ihren Worten. Ich mochte meinen Körper früher nicht, ich war pummelig, was dann letztendlich in einen starken Kontrollzwang beim Essen mündete. Aber nun kann ich die Stimmen einordnen, sie versetzen mir keinen Stich mehr in der Brust und vor allem sorgen sie nicht mehr für meine Blockaden. Denn im Nachhinein betrachtet habe ich immer alles das erreicht, wofür ich wirklich kämpfen wollte, ich habe tolle Freundschaften und eine wundervolle Familie.

Mein Werdegang

Ich heiße Sandra Knoch, bin verheiratet und habe zwei Söhne im Schulalter. Mein beruflicher Werdegang war zu Beginn sehr geradlinig. Abitur, Studium, Arbeit. Meine Interessen lagen immer schon in der Biologie, der Medizin und der Psychologie. Hätte ich auf mein Herz gehört, so hätte ich auch eines dieser Fächer studiert. Da ich früher jedoch ein stark sicherheitsbedürftiger Mensch war, studierte ich etwas zukunftsträchtiges, etwas das später auch Jobsicherheit garantieren würde. Bioinformatik. Zumindest war eines meiner Herzensthemen noch zu einem Teil vertreten.
Nach dem Studium ging ich zu Fraunhofer in die medizintechnische Forschung und blieb dort für 16 Jahre. Auch hier war zwar wieder eines meiner Themen vertreten, aber in viel zu geringem Maße. Durch die Geburt meiner Söhne meldete sich mein Herz immer lauter zu Wort, aber mein Verstand hatte immer plausible Ausreden parat, warum ich nicht etwas anderes machen konnte. Irgendwann kam es dann wie es kommen musste, mein Körper begann zu streiken und meine Psyche machte gleich mit. Ganz nach dem Motto, wer nicht hören will, muss fühlen. Und das tat ich dann auch. Ich fragte mich, was ich eigentlich wirklich im Leben wollte, wo es mich noch hinführen sollte und was eigentlich wirklich mein Herzensthema war.
Und es wurde mir immer klarer, dass ich Kinder und ihre Familien stärken wollte, ihnen helfen, eine unbeschwerte Kindheit erleben zu dürfen, um zu starken, selbstbestimmten und selbstbewussten Erwachsenen heranzuwachsen. Und so machte ich als Quereinsteiger eine Ausbildung zur Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin sowie zum Kinder-, Jugend-, und Familiencoach bei StarkauchohneMuckis in Hamm. Dabei durfte ich auch viel über mich selbst lernen, über meine blockierenden Glaubenssätze und wie ich diese bearbeiten darf, was meine Verhaltensweisen über mich und meine Bedürfnisse aussagen und welchen Einfluss meine Gedanken auf mein Leben haben.

In meinem Leben hat sich vieles zum positiven geändert und das möchte ich weitergeben. Leben darf leicht sein! Je früher Menschen das lernen, desto mehr können sie ihr Leben auch genießen. Wenn wir unseren Kindern die richtigen Grundlagen mitgeben, werden sie gar nicht auf die Idee kommen, sich selbst für zu doof für etwas zu halten, sich benachteiligt zu fühlen oder Ängste zu entwickeln. Wieso sollen wir Erwachsene reparieren, wenn es doch soviel einfacher ist, Kinder zu stärken? Und wenn wir nur noch starke, selbstbewusste, empathische Kinder haben, was würde das für unsere zukünftige Gesellschaft bedeuten?
Ich bin stolz darauf, das seit Jahren erfolgreiche und erprobte „Stark auch ohne Muckis„-Konzept von Daniel Duddek nun auch im Umkreis Nürtingen anbieten zu können!
Mein wichtigstes Ziel, als Trainerin und als Coach, ist, Ihren Kindern der Trainer und Coach zu sein, den ich als Kind und Jugendliche selbst gerne gehabt und gebraucht hätte! Und Sie als Eltern dabei zu unterstützen, ein sicherer Hafen für Ihre Kinder zu sein!
